

Deutschland hat ein vielschichtiges Steuersystem, das die Steuer- und Abgabenlast für Unternehmen verlässlich regelt und sich durch eine hohe Rechtssicherheit auszeichnet. Die steuerliche Gesamtbelastung liegt in Deutschland mit durchschnittlich 29,8 Prozent unter der von Frankreich, Spanien, Italien oder dem Vereinigten Königreich.
Unternehmen werden in Deutschland wie folgt besteuert:
Das Sozialversicherungssystem in Deutschland wird durch ein Umlageverfahren finanziert. Die Beiträge leisten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Dabei legt die Selbstverwaltung (für Unfallversicherung) beziehungsweise der Gesetzgeber (für Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung und Pflegeversicherung) die Beitragssätze gesetzlich fest. Für alle Arbeitnehmer besteht Sozialversicherungspflicht. Die Beiträge zur Sozialversicherung werden durch Sozialversicherungsträger direkt eingezogen.