Der internationale Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain bekommt Zuwachs: Efor, ein international führendes Beratungsunternehmen für Ingenieurdienstleistungen, das auf den Schwerpunkt Life Science spezialisiert ist, eröffnet in Frankfurt seine erste deutsche Niederlassung. Für die Efor Group ist der neueröffnete Standort ein Meilenstein ihrer internationalen Wachstumsstrategie. Das Unternehmen hat sich nach eigener Aussage an einem der dynamischsten Standorte im Bereich Life Science angesiedelt und wird von hier aus die Zusammenarbeit mit lokalen Kunden ausbauen. Die Ansiedlung wurde von FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region (FRM GmbH) unterstützt und wird von der Wirtschaftsförderung Frankfurt weiter betreut.
Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt und Aufsichtsratsvorsitzender der FRM GmbH: „Frankfurt RheinMain bietet ideale Voraussetzungen für Unternehmen, die im Bereich Life Sciene tätig sind. Unsere Region ist ein Zentrum der Pharma- und Life Science Industrie und bietet neben einer hervorragenden Infrastruktur, die Nähe zu international anerkannten Forschungseinrichtungen auch eine lebendige Start-up-Szene. Die Tatsache, dass die Efor Group ihre erste deutsche Niederlassung in Frankfurt eröffnet, ist ein Beleg, dass wir auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten internationale Unternehmen von den Stärken des Wirtschaftsstandortes Frankfurt RheinMain überzeugen können. Mich persönlich freut es sehr, dass ein Unternehmen aus Lyon, der Stadt, mit der Frankfurt die längste Städtepartnerschaft verbindet, zu uns gefunden hat.“
Die international tätige Efor Group wurde 2013 im französischen Lyon gegründet. Die Unternehmensberatung hat sich auf die Beratung von Unternehmen aus der Life Science spezialisiert und begleitet Kunden aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik. Efor zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich Compliance und industrieller Leistungsfähigkeit, mit besonderen Kompetenzen in den Bereichen Engineering, Inbetriebnahme, Qualifizierung & Validierung sowie Qualitätssicherung. Darüber hinaus werden ergänzende Dienstleistungen angeboten, die den gesamten Produktlebenszyklus von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Arzneimittelsicherheit abdecken.
Das Unternehmen ist international tätig, beschäftigt 3.000 Mitarbeiter weltweit und hat Niederlassungen in 14 Ländern auf drei Kontinenten.
Die Entscheidung für Frankfurt als Standort basiert auf der wachsenden Nachfrage von Industriekunden, die Efor bereits in anderen Regionen begleitet. Etliche dieser Unternehmen haben Standorte in Deutschland und wünschen sich eine Betreuung vor Ort. Frankfurt RheinMain bietet als Zentrum der deutschen Pharmaindustrie mit zahlreichen Weltmarktführern auch eine innovative Forschungslandschaft mit renommierten Universitäten, Instituten und Forschungseinrichtungen: “Frankfurt verbindet die industrielle Stärke Deutschlands im Life-Science-Bereich mit einem erstklassigen akademischen Umfeld. Für Efor ist diese Expansion eine durchdachte und sinnvolle Entscheidung. Deutschland ist nicht nur der größte Pharmamarkt Europas, sondern auch weltweit die Nummer vier hinter den USA, China und Japan. Das Land verfügt über ein starkes Ökosystem im Bereich Life Science mit mehr als 700 registrierten Pharmaunternehmen und hat in den vergangenen Jahren erhebliche Investitionen getätigt und plant weitere für die kommenden Jahren“, erläutert Javier Muller, Standortleiter der Frankfurter Niederlassung.
In der Frankfurter Niederlassung bietet Efor sein gesamtes Dienstleistungsportfolio an: Ingenieurdienstleistungen, Qualifizierung und Validierung (CQV), Qualitätssicherung sowie Digitalisierung und künstliche Intelligenz, die auf Produktionsprozesse angewendet wird. Zentrale Rolle spielt dabei die technische Abteilung, die aus 250 Experten besteht. Diese Abteilung ermöglicht es, Audits und Schulungen für das gesamte Ökosystem anzubieten und gleichzeitig die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen weiterzuentwickeln
Die Efor Group hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Das Unternehmen plant, seine weltweite Belegschaft bis 2028 zu verdoppeln. In Europa soll sich die Zahl der Mitarbeiter von derzeit 2.500 auf 4.500 erhöhen. Nach Angaben des Unternehmens spielt die Niederlassung Frankfurt dabei eine wichtige Rolle. Bis Ende 2025 plant Efor, ein Team von 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort aufzubauen. Das soll durch Neueinstellungen und interne Versetzungen erfolgen.
„Unsere Region ist wichtiger Standort für französische Unternehmen. Bereits mehr als 400 von ihnen haben eine Niederlassung in Frankfurt RheinMain. Bei uns leben und arbeiten etwa 16.600 Französinnen und Franzosen – davon 4.600 in der Stadt Frankfurt und 12.000 in der Region. Die französische Community ist Teil unseres dynamischen Wirtschaftslebens. Französische Vereine wie der Club des Affaires de la Hesse, der Deutsch-Französische Wirtschaftsclub, die Deutsch-Französische Gesellschaft Frankfurt am Main (DFG) oder Francfort Accueil sorgen für einen lebendigen Austausch und bieten neben unseren zahlreichen Standortvorteilen französischen Unternehmen die Möglichkeit, bei uns leicht Fuß zu fassen und geschäftlich erfolgreich zu werden. Es freut uns natürlich sehr, dass wir die Efor Group bei ihren ersten Schritten begleiten und in unserer Funktion als Lotse unterstützen konnten“, so Eric Menges, Geschäftsführer der FRM GmbH.
Die FRM GmbH steht seit März 2025 in Kontakt mit der Efor Group und stand dem Unternehmen in jeder Phase der Ansiedlung als Ansprechpartner zur Seite. Das Europa-Team der FRM GmbH stellte Marktanalysen bereit, beriet das Unternehmen bei Fragen rund um die Ansiedlung und half bei der Kontaktaufnahme mit geeigneten Netzwerken.